NABU Regionalstelle RLP-West

Was wir tun

Die NABU Regionalstelle RLP-West unterstützt und vernetzt die örtlichen NABU-Gruppen Südeifel und Region Trier in ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten und vermittelt Einsatzmöglichkeiten für interessierte Naturschützer aus den Landkreisen Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und der Stadt Trier. Die NABU Regionalstelle kommuniziert Themen, Inhalte und Aktionen des NABUs und der örtlichen NABU-Gruppen durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über verschiedene Medien, bietet Weiterbildungen für Ehrenamtliche an und ist Ansprechpartner für regionale Naturschutzanfragen aller Art.

In Gedenken an Manfred Weishaar (1941 - 2022)

Foto: Corinna Albert
Foto: Corinna Albert

Seit der Kindheit naturbegeistert, brachte er seine technischen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Fledermausforschung ein, die durch ihn bundesweit wichtige Impulse erhielt. Als Gründer und Vorstand der des NABU Ruwertal (seit 1982) und Co-Vorsitzender von NABU Region Trier 2007 bis 2021 trat er energisch und zielstrebig für den Erhalt und Schutz gefährdeter Lebensräume unserer Region ein, z.B. Mattheiser Wald, Kyllmündung, Streuobstwiesen und die Ausweisung von FFHGebieten. Auch in den Naturschutzbeiräten des Landes, des Kreises Trier-Saarburg und der Stadt Trier war er seit den 80-er Jahren ein geschätztes Mitglied. Darüber hinaus wirkte er in landes- und bundesweiten Arbeitskreisen und Ausschüssen der Fledermausforschung mit. Für sein ehrenamtliches Engagement erhielt er die Goldene Ehrennadel des NABU Landesverband Rheinland-Pfalz und den Ehrenamtspreis der Stadt Trier. Dabei war es ihm immer wichtig, verbandsübergreifend die Zusammenarbeit mit den übrigen Naturschutzverbänden zu pflegen, um eine größere Aufmerksamkeit für die Belange des Naturschutzes in der Region zu erreichen. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen vermittelte er auch in Vorträgen und Exkursionen Kenntnisse und Verständnis für natürliche Vorgänge und Zusammenhänge. Wir werden ihn stets in ehrendem Andenken bewahren und in künftigen Naturprojekten seiner gedenken.

Der NABU in Rheinland-Pfalz

Der NABU ist der älteste und mitgliederstärkste Umweltverband und deutschlandweit vertreten. In Rheinland-Pfalz gibt es neben den örtlichen Gruppen viele NABU-Einrichtungen, mit denen sich die NABU Regionalstelle RLP-West austauscht und zusammenarbeitet.

 

Die NABU Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz ist das Bindeglied zwischen dem NABU-Bundesverband und den rund 60 NABU-Gruppen mit über 60.000 Mitgliedern in Rheinland-Pfalz. Sie vertritt den NABU auf Landesebene und ist Ansprechpartner für verbandliche und naturschutzfachliche Anfragen.

 

Neben der NABU Regionalstelle RLP-West gibt es in Rheinland-Pfalz noch drei weitere Regionalstellen: die Regionalstelle Süd, die Regionalstelle Rheinhessen-Nahe und die Regionalstelle Rhein-Westerwald. Diese vier Regionalstellen verteilen sich über das Bundesland und machen es sich zur Aufgabe, die Gruppen zu unterstützen, zu vernetzen und den NABU zu vertreten.

 

In den drei NABU-Naturschutzzentren in Rheinland-Pfalz wird das Naturerlebnis für die ganze Familie groß geschrieben. Die Einrichtungen in Landau, Bingen und Holler dienen als naturschutzfachliche Infozentren und bieten unterschiedliche Inhalte und Veranstaltungen an.